Mittwoch, 6. Juni 2007

social networking

man sagt ja auch immer: "die welt ist klein" - dies wurde sogar von stanley milgram (das kleine welt phänomen) bewiesen.

heutzutage geht alles über beziehungen - wie ich schon immer sage:

"wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, ..., dann kennt man auch viele"


und warum? - natürlich weil bekannte auch wieder bekannte haben.

wie eben die social networks (heutzutage) aufgebaut sind. man vergleiche nur: studivz, myspace oder auch ein vertreter des business-sectors: xing (vormals openbc)

wobei ich mich nun bei letzterem registriert habe aufgrund einer e-mail von herrn alexander ristic (austroconsult gmbh: geschäftsleitung österreich), da er uns studenten "eingeladen" hat.

ich bin sehr gespannt, ob ich mich richtig entschieden habe. registrationen im internet und bekanntgabe von persönlichen daten sind ja nicht meine stärke (ein bisschen paranoid ist doch jeder ;)

was ist eure meinung bezüglich "social networking"?

mfg mailo

Mittwoch, 30. Mai 2007

microsoft surface ...

sieht zwar toll aus, doch ob bzw wie so etwas realisiert wird/werden sollte, würde mich sehr interessieren.

3 videos veranschaulichen die einsatzmöglichkeiten davon. weiters habe ich mir natürlich auch gedanken darüber gemacht - zb legt man sein handy oder seine digicam auf diesen tisch, schon werden die daten auf dem medium einfach so freigegeben und das auch noch mit solchen übertragungsgeschwindigkeiten - mich interessiert eben die technik und auch die technologie dahinter (bluetooth/wireless/nfc/was neues) und natürlich auch sicherheitsaspekte.

das erinnert mich u.a. an den film "minority report" und zufällig bin ich auf so etwas gestoßen (beachte: feber 2006!).

natürlich braucht man wieder eine spezielle hardware dazu und auch eine gewisse verhaltensänderung der gesellschaft/benutzer (bezüglich maus und tastatur).

na gut - soviel zu meinen ersten gedanken zu "microsoft surface".

was meint ihr dazu?

mfg mailo

Dienstag, 22. Mai 2007

javascript lässt den browser quatschen

falls sich noch immer jemand fragt, warum ich javascript standard-mäßig beim surfen deaktiviert habe: master reconnaissance tool (ist nur ein grund von vielen).

auf diese seite bin ich über read firefox settings poc gestoßen.

funktioniert auch mit opera und internet explorer, wobei letzterer bei meinen versuchen nicht geplaudert hat, da er immer abgestürzt ist (ob das nun besser ist, ist eine andere geschichte).

mfg mailo

eine weitere authorisationsmethode

neben bereits bekannten authorisationsmethoden, wie zb von vidoop oder den bekannten captchas, bin ich nun auf eine weitere gestoßen.

für dieses login ist nicht die länge des passworts und auch nicht die verschlüsselungstechnik relevant, sondern die dauer des tastendrucks (gefunden über 0x000000).

eine orignielle idee finde ich. man muss sich nur ein kurzes passwort merken (3-5 zeichen), dazu aber auch die sekundenanzahl für jedes zeichen.

ein (weiterer) nachteil ist, dass es nur bei aktiviertem javascript funktioniert.

ich bin gespannt welche authorisationstechniken noch entwickelt werden und welche sich davon durchsetzen.

was meint ihr dazu?

mfg mailo

EDIT:
was man so alles nach einer weiteren recherche zufällig findet:
passwords und authorisation techniques

Montag, 21. Mai 2007

die gesamtsituation

einzuordnen in informatiker-sprichworte:

kleines problem - neu starten
großes problem - neu aufsetzen


doch was kommt danach?
was ist, wenn das system trotzdem instabil ist, obwohl man die gleiche software und einstellungen - die bis dato einwandfrei funktioniert haben - benutzt?

zusätzlich befinde ich mich noch in einer sehr stressigen zeit!
deshalb bin ich zu dem entschluss gekommen:

ich bin mit der gesamtsituation NICHT zufrieden!


das war jetzt sudern - nicht zu verwechseln mit raunzen (das ich als gebürtiger wiener auch sehr gut kann) ;)
somit verweise ich nur auf einen ausschnitt des programms "glück - eine vermutung" des österreichischen kabarettisten gunkl:

Die Wiener haben’s da einfacher, die haben was Krisenfestes; die Wiener raunzen.
Der Wiener raunzt ja nicht, um den Faktenbestand mißliebiger Umstände darzustellen, oder vielleicht sogar, weil er seine Idee von einer besseren Welt hat, und diese Idee nicht erfüllt sieht.
Da geht es überhaupt nicht um Veränderung oder eine Perspektive: Der Wiener raunzt, um sich seiner selbst zu vergewissern. Was raunzt, bin ich.
Wir haben uns – stillschweigend, aber doch – auf etwas geeinigt, was wir sind, und was uns ausmacht, und wer da mit ernstgemeinten Verbesserungsvorschlägen kommt, macht sich sehr unbeliebt, weil der gefährdet in höchstem Maße unsere kulturelle Identität.
Schon einmal, weil er dem Raunzen die Grundlage entziehen will, aber viel schwerer wiegt, daß er uns nicht ernst nimmt: wir beschweren uns ja nicht, wir raunzen.
Das ist ein Unterschied, und diesen Unterschied verstehen wir, und weil wir ihn verstehen sind wir wir und niemand anderer.

[quelle]

mfg mailo

Dienstag, 15. Mai 2007

das jahr 4500

ich freue mich schon auf donnerstag - dann werde ich meinen laptop neu aufsetzen, da er sich was eingefangen hat.

neben unkontrollierten systemabstürzen, bluescreens, etc. gibt es aber auch lustige nebenwirkungen, wie zb outlook:


leider funktionieren meine abonnierten internetkalender nicht mehr :(

zum glück ist er sonst eigentlich doch noch zu gebrauchen und das ist auch gut so (projekte und co).

mfg mailo

Sonntag, 13. Mai 2007

exposè für windows

zwar suche ich noch immer nach einem dashboard (wie bei mac) für windows, doch nun bin ich auf das gestoßen: exposè für windows [download]

somit ist exposè für mac, linux und windows verfügbar.

falls nun doch jemand ein windows-programm ähnlich/genau dem dashboard kennt, bitte melden!

mfg mailo

eurovisionssong-compost

normalerweise schaue ich mir so etwas nicht an, doch irgendwie habe ich es doch gemacht.

viel möchte ich hierzu nicht schreiben, weil
  • es dazu nicht viel zu schreiben gibt
  • themen meiner beiträge zumindest ein angemessenes niveau haben sollten
  • dieser wettbewerb nichts mit gesang, lieder oder ähnlichem zu tun hat
  • die bewertung der länder unabhängig zur vorher gezeigen performace ist
  • uvm
ich fand (nach startposition gereiht) finnland, georgien, rumänien und moldavien recht gut. weiters habe ich mich gefragt, ob die in finnland auch frühling haben (wegen dem weihnachtsmann).

da ich nun schon meinen blog mit einem solchen thema "beschmutzt" ;) habe, möchte ich natürlich auch eure meinung hören ... ähh lesen ;)

mfg mailo

Donnerstag, 10. Mai 2007

identitätsprobleme

wer nicht zu sich findet oder weiß, wer er ist, dem sei hiermit abhilfe geschaffen ;)

just 4 fun für zwischendurch (gefunden bei gotchi): meine ergebnisse:

You are .inf You are informative.  When you are gone you make life very difficult for others.
Which File Extension are You?


You are wikipedia.org You are a know-it-all.  You are trustworthy, most of the time.  You are  versatile and useful.  You like volunteering.  You are free.
Which Website are You?


You are COBOL. You are very business-oriented.  You make conversations longer than they should be, and people easily grow bored by you.
Which Programming Language are You?

was seid ihr?

mfg mailo

Mittwoch, 9. Mai 2007

tutorials, referenzen und beispiele

zwar habe ich diese seite noch nicht wirklich durchgeschaut (zur zeit habe ich überhaupt keine zeit), aber zumindest als anlaufstelle finde ich sie mal nicht schlecht: w3schools.com

was ist so überblicksmäßig auf dieser seite zu finden?
  • html tutorials
    html, xhtml, css, tcp/ip
  • xml tutorials
    xml, xsl, xslt, xsl-fo, xpath, ...
  • browser scripting
    javascript, html dom, dhtml, vbscript, ajax, ...
  • server scripting
    sql, asp, ado, php
  • .net (dotnet)
    .net microsoft, .net asp, .net mobile
  • multimedia
    media, smil, svg, flash
  • web building
    web w3c, web browsers, web semantics, ...
natürlich kann man auch seinen wissenstand je nach gebiet (zb html) als quiz abfragen.

ein weiter pluspunkt ist die sammlung an referenzen und beispielen (für html/css/javascript hatte ich sonst immer selfhtml).

für leute, die interesse und mehr zeit haben als ich jetzt: was haltet ihr von dieser seite (zb bezüglich der auswahl und sinnhaftigkeit von tutorials, beispielen etc., nachschlagewert der referenzen, etc.)?

wenn ich wieder mal (mehr) zeit habe, werde ich sie mir genauer unter die lupe nehmen ;)

appropos weiterbildung: am 11. und 12. mai 2007 finden wieder die linuxwochen in eisenstadt bei freiem eintritt in der fachhochschule statt!

mfg mailo

user status

Du bist nicht angemeldet.

archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

hinweis

die in diesem blog enthaltenen beiträge dienen ausschließlich dem informationszweck!

der autor übernimmt KEINE HAFTUNG für jeglichen missbrauch dieser informationen!

latest comments

Kumpulan Cerita Seks...
Kumpulan Cerita Seks Dewasa Terbaru 2017 Cerita Sex...
Cerita Sex (Gast) - 27. Feb, 02:58
St Patricks' Day Symbols...
The parade has more than 150,000 participants and attracts...
st patricks day t shirt (Gast) - 23. Feb, 14:08
John
Exclusively at Target 42 Bluray Combo Pack with exclusive...
Smithk112 (Gast) - 25. Mai, 20:10

 
development