Dienstag, 8. Mai 2007

böses skype?

was man so alles erfährt!
skype, die voip-software schlechthin, ist böse!

aufgegriffen in einem gastvortrag, habe ich natürlich ein bisschen nachrecherchiert.

lesestoff: da ich in skype eher selten online bin, betrifft es mich glücklicherweise nicht (sonst würde ich ständig auf mein transfervolumen schauen).

mfg mailo

Samstag, 5. Mai 2007

achtung: stöckchen!

wie im vorherigen beitrag erwähnt, wurde ein stöckchen nach mir geworfen - könnte man als attentat einstufen ;)

zwar halte ich nicht viel von solchen kettenbriefen, doch spielverderber möchte ich auch keiner sein:
  1. welches obst weckt bei dir schöne erinnerungen und warum?
    erdbeeren (mit schlagsahne) schmecken gut

  2. welches obst weckt bei dir schlimme erinnerungen und warum?
    kirschen, weil ich als kind mal wasser dazu getrunken habe (macht man auch nur einmal)

  3. welches obst könntest du am ehesten mit dem wort "lustvoll" verbinden?
    erdbeeren, aufgrund von backgroundwissen ;)

  4. zu welchem obst tanzt du am liebsten?
    ich tanze nicht bzw. ich kann nicht tanzen

  5. deine lieblingskosennamen mit obst?
    könnte grad mal auf "beerchen" tippen

  6. böse schimpfnamen mit obst?
    weichbirne

  7. schimpfnamen - abmahnungen - fotos! bitte füge an dieser stelle ein hübsches obstbild ein!
    obst-lasergravur



  8. welches obst wolltest du schon immer probieren, bist aber bisher nicht dazu gekommen?
    hier bin ich wirklich überfragt

  9. das exotischte obst ever?
    kiwi? - hört sich zumindest exotisch an.

  10. zu welchem obst machst du dich am liebsten?
    ich bleibe doch lieber mensch

  11. (schnapszahl!) obst, gemüse - oder gleich obstler?
    apfelsaft, da ich keinen alkohol trinke.

am liebsten würde ich ja das stöckchen hier hinwerfen, doch da es dort schon mal war und wieder boomerang-like zurückgekommen ist, gebe ich es an meinen ersten blog-leser weiter: take it, wvs.

mfg mailo

ps: für alle, die den begriff schnapszahl nicht kennen (ich habe ihn erstmals als "schnapsklappe" kennengelernt bei einem kabarettstück von gunkl)

zufall/schicksal oder beeinflussung durch die umwelt?

wenn gewisse sachen ohne aktiven impuls eintreten, diese aber aufteilt über einen längeren zeitraum, dann fallen sie nicht so auf.

doch wenn man
  • ein stöckchen bekommt und innerhalb kurzer zeit auf diesen eintrag stößt,
  • später auf youtube ein video über web 2.0 sieht, welches man vor einiger zeit in einer lehrveranstaltung zu sehen bekam,
  • man das wort tomacco liest und sich erinnert, dass es vor kurzer zeit in einer episode der simpsons lief,
dann wundert man sich doch, wie klein die welt doch ist.

mfg mailo

Donnerstag, 3. Mai 2007

links

nicht das gegenteil von rechts, sondern die tolle dokumentenverknüpfung des internets ist hier gemeint.

links sind nützlich und auch gefährlich.
nützlich, weil man so von einem interessanten thema weitere infos bekommen kann.
gefährlich, da man in kürzerster zeit über 10 tabs offen und sehr viel zu lesen hat.

nun wollte ich informationen von 2 blogs nachschlagen.
nach ungefähr 15 bis 20 minuten habe ich dann doch schlussendlich diese 2 blogeinträge (nach sehr vielen verlinkungen) wieder gefunden ;)

mfg mailo

Mittwoch, 2. Mai 2007

passive blogging

seit meiner blogging-start-euphorie bin ich jetzt eher ein passivblogger geworden (sprich: [sehr viele] blogs lesen statt selber schreiben)

oft sind auch so wirkliche blog-schübe von bloggern dabei (= mehrere kleinere blogs innerhalb kurzer zeit), die mir eigentlich lieber sind als einzelne ur-lange blogs.

bei letzteren bin ich eher demotiviert sie zu lesen (weil sie eben sooo lang sind).

mfg mailo

ps: um diesen eintrag zu posten, wurde mir wertvolle zeit meines lebens genommen und als ausrede wurde eine solche fehlerart verwendet ;)
doch ich war nicht das einzige opfer

Dienstag, 1. Mai 2007

es hat sich halt so eingebürgert ...

dass manche sagen: "es läuft über das http-protokoll" und "mein auto hat das abs-system". beim genaueren betrachten erkennt man, dass "http" ein protokoll und "abs" ein system ist.

doch niemand sagt: "es läuft über das hypertexttransferprotokoll-protokoll" und "mein auto hat das anti-blockier-system-system".

und warum?
weil die meisten nur diese abkürzungen kennen und nicht ihre wahre bedeutung.

appropos "abkürzungen": warum ist das wort "abkürzung" so lang? ;)

oder:
was versteht man unter der abkürzung "stp"?
mögliche lösungen:
  • stundenplan
  • spanning-tree-protokoll
  • shielded-twisted-pair
  • signalling transfer point
  • ...
darum sollte man wissen, ob sein gegenüber auch die gleiche assoziation zu einem genannten kürzel hat - denn so leicht entstehen missverständnisse!

was lernen wir daraus?
abkürzungen erleichtern das leben, man sollte sie aber gewissenhaft einsetzen!

welche zwei-, drei- oder mehrfachdeutige abkürzungen kennt ihr?

mfg mailo

Mittwoch, 25. April 2007

3d-cube für windows

das eye candy vom linux-desktop bekannt, gibt es nun auch in ähnlicher (sehr abgespeckter) form für windows: yodm3D

entpackt in einen ordner muss man nur die .exe-datei starten und schon läuft es. man kann zwischen den 4 desktops des würfels nur in richtung links und rechts switchen (mit den pfeiltasten oder der maus) und den würfel zoomen, auch transparenzeffekte sind dabei. natürlich kommt es nie an die linux-variante (xgl, beryl) heran, wo man viel mehr herumspielen kann (zb den würfel frei drehen).

etwas, was ich mir schon sehr lange auf meinem windows-desktop wünsche, wäre ein dashboard (wie auf dem mac). also falls irgendjemand so ein programm kennt, bitte bitte sagen!

bislang habe ich folgende programme durchprobiert:
  • samurize
  • yahoo widget engine (zuvor: konfortabular)
  • kapusules
  • und noch ein paar andere
es ist für mich noch nicht die zeit gekommen auf einen mac umzusteigen.

ich finde eye candys, widgets/gadgets und ähnliches cool - was ist eure meinung?

mfg mailo

Dienstag, 24. April 2007

vidoop

ein neues passwort-system für websites wurde von der us-firma vidoop auf der web-2.0-messe in san francisco vorgestellt.

hierzu kann man sich gleich den launch pad und den tv spot anschauen.
schade finde ich, dass man dabei nicht wirklich ein beispiel sieht.

durch meine geweckte neugierde und/oder dem mangel an verständis habe ich dann mal die vidoop-site gecheckt und ein 12-minütiges vidoop how-it-works-video gefunden.

nach dem informationsmangel vom ersten video, wird man im zweiten video mit informationen überhäuft und ich dachte mir: "that's real complicated!"

hier also was ich so aufgeschnappt habe:
  • man benötigt eine software für den login
  • diese software hat einen token/id, der beim login überprüft wird
    sprich: wenn man sich von einem anderen computer einloggen will, dann muss man sich einen one-time-code als:
    • text
    • voice oder
    • e-mail
    zuschicken lassen, den dann dort eintragen, um das system dann eigentlich erst nützen zu können.
  • man muss durch seine festgelegten kategorien die richtigen bilder finden und
  • dann die dynamisch-generierten buchstaben der gefunden bilder eingeben
ganz verwirrt, wie ich jetzt bin, kommen mir folgende gedanken:
  • der user muss jetzt mehr mitdenken (bilderauswahl und zeichen)
  • wenn man die software-authentifizierung umgeht, kann man sich von überall einloggen
  • wenn man den user kennt, könnte man mit viel glück die kategorien erraten (zb würde ich einem 30-jährigen business-man keine kätzchen, blümchen etc zuordnen)
eventuell kann man die software per usb-stick überall hin mitnehmen - null ahnung wie und aus was der software-token generiert wird.

so, meine gedanken bitte nicht auf die goldwaage legen - ich bin noch immer im zustand verwirrt ;)

mfg mailo

ps: alles was aus nullen und einsen besteht, kann manipuliert werden ;)

Montag, 23. April 2007

buy your friend a drink

für alle work-a-holics und leute, die nie zeit fürs fortgehn haben.

vorerst nur in new york realisiert, kann man einem freund/einer freundin (um politisch korrekt zu sein oder wie man das auch immer nennt) einen drink spendieren ohne physisch dabei zu sein.

der freund/die freundin kann dann mittels sms-code das getränk in einer der 46 teilnehmenden bars einlösen.

wie das genau funktioniert sieht man in einer flash animation auf buyyourfriendadrink.com (englisch) oder liest die kurzbeschreibung (deutsch).

bin schon gespannt, ob und wann das zu uns kommt.
ich spendiere drinks noch immer persönlich und das wird auch so bleiben.

mfg mailo

user status

Du bist nicht angemeldet.

archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

hinweis

die in diesem blog enthaltenen beiträge dienen ausschließlich dem informationszweck!

der autor übernimmt KEINE HAFTUNG für jeglichen missbrauch dieser informationen!

latest comments

Kumpulan Cerita Seks...
Kumpulan Cerita Seks Dewasa Terbaru 2017 Cerita Sex...
Cerita Sex (Gast) - 27. Feb, 02:58
St Patricks' Day Symbols...
The parade has more than 150,000 participants and attracts...
st patricks day t shirt (Gast) - 23. Feb, 14:08
John
Exclusively at Target 42 Bluray Combo Pack with exclusive...
Smithk112 (Gast) - 25. Mai, 20:10

 
development